Website Inhalte: Was gehört unbedingt dazu?

Eine Website zu erstellen ist schnell gemacht. Domain sichern, Host festlegen und fertig. Doch es gibt hier noch einige Schritte, die ihr beachten müsst, damit eure Seite zunächst rechtlich sicher und auch wirklich gut wird. Zeit für einen Überblick, welche Unterseiten ihr für eure Website braucht.
Gendern – welche Form ist richtig?

Gendern ist ein heiß diskutiertes Themen – die einen lehnen es komplett ab, die anderen sagen, ohne Gendern könne kein Text mehr funktionieren. Und dann gibt es noch die Diskussion darüber, welche Variante denn nun die „einzig wahre“ ist. Doch welche Varianten gibt es eigentlich? Und wie individuell kann man sich für eine entscheiden?
Blogbeiträge – wie oft muss ich bloggen?

Blogbeiträge sind toll – ihr könnt Tipps geben, Fragen beantworten und viele Informationen in einen Beitrag packen. Warum Blogs einfach super sind und jedes Unternehmen einen haben sollte, verraten wir euch hier. Doch wie häufig muss ein neuer Beitrag auf eurem Blog erscheinen?
Website Texte: selbst schreiben oder schreiben lassen?

Eine Website ohne gute Texte funktioniert nicht. Sobald es an die eigene Website geht, stellt sich die Frage: Soll ich die Website Texte selbst schreiben oder rausgeben?
Für beide Möglichkeiten gibt es Argumente. Wichtig ist, dass ihr euch bei der Entscheidung wohlfühlt.
Du oder Sie? – Ansprache auf der Website

Sobald die ersten Texte für eure Website anstehen, stellt sich die Frage: Duzen oder Siezen? Womit fühlt sich niemand auf den Schlips getreten und was passt am besten?
Eine pauschale Empfehlung gibt es hier nicht – das hängt von eurer Zielgruppe und der gesamten Unternehmenskommunikation ab. Hier kommen unsere Tipps!
Text-Coaching – was bringt´s?

Texte braucht jeder. Egal, ob Website-Text, Newsletter oder Social-Media-Beitrag – wer selbstständig ist oder ein eigenes Business hat, kommt um Texte nicht herum.
Irgendwann kommt dann die Entscheidung: Selbst schreiben oder abgeben? Welche Vor- und Nachteile es gibt, könnt ihr hier nachlesen. Doch es gibt noch eine dritte Möglichkeit: Mit einem Text-Coaching lernen, Texte zu schreiben.
Wieso ihr einen Redaktionsplan braucht

Was wollte ich heute nochmal posten? Habe ich eigentlich schon zwei Beiträge diese Woche hochgeladen? Spätestens wenn ihr euch solche Fragen stellt, solltest ihr ernsthaft überlegen, einen Redaktionsplan zu erstellen. So habt ihr eine optimale Übersicht über euren Content für Blog und Social-Media-Kanäle. Wir erklären euch, weshalb ein Redaktionsplan ein echter Gamechanger ist, wie ein Redaktionsplan überhaupt aufgebaut ist und wieso jetzt der richtige Zeitpunkt ist, einen zu erstellen.
Bloggen trotz Sommerloch – Themenideen für den August

Strand, See, Berge, Campervan – der Blick in die Instagram-Story verrät: Es ist Urlaubszeit. Alle genießen den Sommerurlaub und laden die eigenen Akkus wieder auf. Dennoch solltet ihr weiterhin Content auf Instagram und eurem Blog posten und eure Kanäle bloß nicht in die Sommerpause schicken.
Denn: Nicht alle eure Follower sind gleichzeitig im Urlaub und die meisten schauen auch im Urlaub regelmäßig bei Instagram vorbei. Doch welche Themen eignen sich eigentlich, wenn alle im “Vacay-Mode” sind? Hier kommen unsere Tipps und Themenideen für das Sommerloch.
SEO für Blogbeiträge – wieso wird mein Blog nicht bei Google angezeigt?

Kennt ihr das auch? Man gibt sich sehr viel Mühe beim Verfassen eines Blogbeitrags, steckt viel Zeit in die Recherche sowie die Überarbeitung und trotzdem liest niemand deinen Blogbeitrag? Oft kommt dabei auch die Frage auf, wieso Google den eigenen Blog für bestimmte Themen nicht anzeigt. Glücklicherweise gibt es einige Tipps und Tricks, um den eigenen Blog und darauf enthaltene Blogbeiträge so zu optimieren, dass Google diese anzeigt. Was SEO eigentlich ist, was Schlüsselbegriffe, sogenannte Keywords, damit zu tun haben und wieso SEO für Blogbeiträge unabdingbar ist, erklären wir euch in diesem Beitrag.