Einzigartige Website-Texte: So geht‘s

Kund:innen legen Wert auf gute Website-Texte. Unternehmen, die fehlerfreie Texte präsentieren und vor allem durch Persönlichkeit überzeugen, dürfen sich laut diverser Studien über höhere Conversions freuen als der Wettbewerb. Es lohnt sich also, in hochwertige, einzigartige Website-Texte zu investieren. Wie ein wirklich guter und einzigartiger Website-Text aussieht? Wir verraten es euch!
Situatives Content Marketing – warum es so erfolgreich ist

Wir sind so satt. Satt von Werbung, vollgestopft mit Versprechen, müde vom Content-Overload. Aber was können Unternehmen noch tun, um sich in dieser Wüste aus Text, Bild und Video zu behaupten? Ist nicht irgendwie alles erzählt? Nö, noch nicht ganz.
Mitarbeiterbindung: So geht es (nicht)!

Die Basis einer Beziehung ist immer die Qualität der Kommunikation – das gilt für den privaten Bereich genauso wie für’s Business. Als Expertinnen für (integrierte) Kommunikation wissen wir bei forsch&wild: Ein Kicker macht noch keine Mitarbeiterbindung. Really not.
Blog schreiben: Darum ist es (immer noch!) wichtig


Einen Blog schreiben – schnarch! Das macht ja jeder! Und dass das für Google wichtig ist, wisst ihr auch schon? Das ist aber bei Weitem nicht alles! Wir haben die wichtigsten Fakten für euch zusammengefasst, damit euch euer Blog ab jetzt wirklich in eurem Business unterstützt.
CEO-Reden im Test – Verständlichkeit ist gut für den Ruf


Wir von forsch&wild predigen es immer wieder: Nur wer seine Zielgruppe kennt, wer weiß mit wem er kommuniziert und wie er kommunizieren muss, wird dauerhaft erfolgreich sein.
Führungskräfte sollten deshalb in der Kommunikation stets darauf achten, sich ihrer Zielgruppe anzupassen. Teamleiter:innen sollten so kommunizieren, dass jeder im Team versteht, was gemeint ist und sich abgeholt fühlt.
Integrierte Kommunikation ist gerade jetzt wichtig!


Insbesondere in Krisenzeiten ist ein einheitlicher Firmenauftritt nach innen und außen essenziell. Und genau das ist mit dem Begriff integrierte Kommunikation gemeint: Kommunikation intern und extern einheitlich gestalten. Das ist eine Herausforderung für UnternehmerInnen und ihre Kommunikationsmanager:innen!
Feelgood Management – was ist das?


Feelgood Manager:innen – sie sind die Klassenclowns der Unternehmen, oder? Nein! Was zunächst einmal nach Blumenwiese und Kuschelkurs klingt, ist in Realität eine wichtige Disziplin. Gekonntes Feelgood Management wirkt sich nachweislich auf die Produktivität der Mitarbeiter:innen aus und damit auch auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen.
Gute Führungskommunikation – so geht’s


Die Umsetzung gekonnter Führungskommunikation ist die Königsdisziplin des Führungsmanagements. Für jede/n vierte/n Arbeitnehmer:in war die Führungskraft schon einmal Grund für eine Kündigung.
Bei vielen sorgt sie zumindest für den Zustand der inneren Kündigung. Das ist der Zeitpunkt, ab dem Mitarbeiter:innen keine Arbeitsmotivation und keinen Einsatz mehr zeigen.
Mitarbeiterbindung: Eine Identitäts- & Generationsfrage – but why?



Früher, da waren Arbeitnehmer:innen mit den Dingen zufrieden, die ihnen angeboten wurden. Arbeitnehmer:innen von damals blieben lange im Unternehmen, waren loyal und engagiert. Früher war alles besser, oder? Nö.