forsch&wild Blog
Unternehmensblogs sind langweilig!!! Nö, der hier nicht. Hier geht’s um Kommunikation, Führung, Content und andere Lieblingsthemen. Nicht nur Google gefällt unser Blog. Auch uns – und euch hoffentlich auch. Wir freuen uns über Feedback, konstruktive Kritik und Themenvorschläge.
Viel Spaß beim Lesen!
Suchmaschinen, künstliche Intelligenz und der neue Wettbewerb um Sichtbarkeit
Sichtbarkeit entsteht nicht mehr nur über Positionen auf der Suchergebnisseite, sondern über die Fähigkeit, als vertrauenswürdige Quelle in einer generierten Antwort genannt zu werden. Und genau das verändert die Regeln des Spiels. Wir verraten, worauf es jetzt ankommt.
Zum ArtikelKI-SEO für Unternehmen: Markenkommunikation sichtbar machen
Wer heute mit seiner Marke in den Antworten der KI auftauchen will, muss seine Inhalte entsprechend aufbereiten. Aber wie funktioniert KI-SEO für Unternehmen? Wir verschaffen euch einen Überblick!
Zum ArtikelAutomatisierte Texterstellung mit KI: So funktioniert’s
Texte schreiben kostet Zeit. Viel Zeit. Und Zeit ist eine Ressource, die in Unternehmen und Agenturen oft knapp ist. Doch was, wenn es einen Weg gäbe, hochwertige Inhalte schneller, effizienter und skalierbar zu erstellen? Genau hier kommt die automatisierte Texterstellung mit KI ins Spiel.
Zum ArtikelKI-SEO: Warum klassisches SEO allein nicht mehr ausreicht
Klassische SEO-Strategien haben lange Zeit gut funktioniert. Doch mit der Einführung generativer KI-Suchmaschinen ändern sich die Spielregeln grundlegend. Das bedeutet: Unternehmen müssen umdenken. Worauf kommt es jetzt an? Keine Sorge, wir verraten es euch!
Zum ArtikelContent-Personalisierung mit KI: Inhalte individuell gestalten
Content-Personalisierung mit KI kann einiges, was uns das Leben leichter macht. Die Tools können analysieren, sortieren und anpassen, bis die Inhalte passen wie angegossen. Aber wie personalisiert man Content effizient mit KI? Wir verraten es.
Zum ArtikelZukunft der KI-Texterstellung: Was erwartet uns?
Generative KI-Tools wie ChatGPT oder Jasper.ai bieten enorme Möglichkeiten. Gerade für Marken- und Content-Verantwortliche Unternehmen mit begrenzten Budgets ist diese Technologie-Revolution ein echter Effizienzbooster. Wie gestaltet sich die Zukunft der KI-Texterstellung langfristig?
Zum ArtikelContent-Marketing-Seminar: Euer Weg zu besserem Content
Content ohne richtig gute Strategie ist wie ein Roadtrip ohne Karte – zu Beginn cool, aber du verlierst dich irgendwann im Nirgendwo. Genau deshalb braucht’s hin und wieder ein Content-Marketing-Seminar.
Zum ArtikelSEO und KI – können KI-Texte für bessere Rankings sorgen?
mal ehrlich: Wer hatte beim Gedanken an Keywords und Metabeschreibungen nicht schon mal den Wunsch nach einer Abkürzung? Genau hier kommt KI ins Spiel. SEO und KI ergänzen sich hervorragend, oder?
Zum ArtikelEthische Aspekte der KI-Texterstellung
Texte schreiben mit KI – das klingt nach Effizienz, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Doch mit großer Power kommt auch große Verantwortung. Welche Risiken birgt die KI, und wie können wir sicherstellen, dass ethische Aspekte der KI-Texterstellung beachtet werden? Wir werfen einen kritischen Blick auf das Thema.
Zum Artikel