Tonality Guide – Was gehört dazu?

Ob Tonality Guide oder Tone-of-Voice-Dokument: Hinter den Begriffen steckt ein und dasselbe. Eine Leitlinie für die textliche Ansprache einer Marke. Warum solch ein Dokument essentiell für den Markenerfolg ist und wie ein guter Guide aufgebaut ist – wir verraten es euch.
Diese Kommunikationskanäle braucht’s fürs Business

Ohne zielführende Unternehmenskommunikation kein Business-Erfolg. Die Frage lautet also nicht, ob ihr Unternehmenskommunikation braucht oder nicht, sondern wie ihr die einzelnen Kommunikationskanäle gewinnbringend einsetzen könnt. Welche Channels sollten Firmen für ihre externe und interne Kommunikation unbedingt nutzen? In diesem Beitrag bekommt ihr die Antwort.
Einzigartige Website-Texte: So geht‘s

Kund:innen legen Wert auf gute Website-Texte. Unternehmen, die fehlerfreie Texte präsentieren und vor allem durch Persönlichkeit überzeugen, dürfen sich laut diverser Studien über höhere Conversions freuen als der Wettbewerb. Es lohnt sich also, in hochwertige, einzigartige Website-Texte zu investieren. Wie ein wirklich guter und einzigartiger Website-Text aussieht? Wir verraten es euch!
Markenname finden: Wie finde ich einen guten Markennamen?

Ein guter Markenname ist das Aushängeschild für euer Business und oft der erste Touchpoint mit euren Produkten oder Dienstleistungen. Kein Wunder, dass der Brand-Name einfach sitzen muss!
Themen für den Unternehmensblog: So klappt’s

Ideenflaute bei der Themenfindung für den Blog? Mit guter Planung und Tipps, findet ihr Themen ganz leicht.
Websites in Leichter Sprache – das solltet ihr wissen


Den meisten von uns sind Begriffe wie “Leichte Sprache” bzw. “Einfache Sprache” schon einmal begegnet. Aber wie genau sind sie definiert, wie unterscheiden sie sich und wie können Marketer:innen sie für einen inklusiven Markenauftritt nutzen?
Tone of Voice: Wie spricht eure Marke?



Wording, Tone of Voice, Corporate Language, Tonality: Auch, wenn jede:r es etwas anders bezeichnet, gemeint ist doch meist das Gleiche: Die Markensprache und der bestimmte Stil einer Brand. Aber worauf kommt es beim Tone of Voice wirklich an? Welcher passt zum Unternehmen? Und wie findet ihr den richtigen Ton für eure Marke?
Gendern – welche Form ist richtig?


Gendern ist ein heiß diskutiertes Themen – die einen lehnen es komplett ab, die anderen sagen, ohne Gendern könne kein Text mehr funktionieren. Und dann gibt es noch die Diskussion darüber, welche Variante denn nun die „einzig wahre“ ist. Doch welche Varianten gibt es eigentlich? Und wie individuell kann man sich für eine entscheiden?
Mitarbeiterbindung: So geht es (nicht)!



Die Basis einer Beziehung ist immer die Qualität der Kommunikation – das gilt für den privaten Bereich genauso wie für’s Business. Als Expertinnen für (integrierte) Kommunikation wissen wir bei forsch&wild: Ein Kicker macht noch keine Mitarbeiterbindung. Really not.
CEO-Reden im Test – Verständlichkeit ist gut für den Ruf



Wir von forsch&wild predigen es immer wieder: Nur wer seine Zielgruppe kennt, wer weiß mit wem er kommuniziert und wie er kommunizieren muss, wird dauerhaft erfolgreich sein.
Führungskräfte sollten deshalb in der Kommunikation stets darauf achten, sich ihrer Zielgruppe anzupassen. Teamleiter:innen sollten so kommunizieren, dass jeder im Team versteht, was gemeint ist und sich abgeholt fühlt.