go-digital Förderung: Hier können KMUs sparen

Die go-digital Förderung ist für kleine, mittlere und Handwerks-Unternehmen gedacht. Bis zu 16.500 Euro Fördersumme sind für jedes KMU drin.

Alles ist digital! Na gut, vielleicht nicht alles. Dennoch macht sich die Digitalisierung in allen Märkten und Branchen bemerkbar. Gerade KMUs stehen damit vor der Herausforderung, etablierte Prozesse und Marktmechanismen in die digitale Welt zu übertragen – und zwar nicht selten mit begrenzten Bugdets und (Wo-)Manpower. Genau hier setzt die Förderinitiative des Wirtschaftsministeriums go-digital an. Das Ziel: Kleine, mittlere und Handwerks-Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. Bis zu 16.500 Euro Fördersumme sind für jedes KMU drin. Wie die Förderung funktioniert, welche Voraussetzungen es gibt und welche Dienstleistung förderfähig sind: Wir verraten es euch als eines der autorisierten Beratungsunternehmen.

Welche Förderungen umfasst go-digital?

Die go-digital Förderung ist vielseitig! So können Fördersummen in unterschiedlichen Bereichen abgegriffen werden. Insgesamt gibt es fünf Module, für die eine Förderung in Betracht kommt: Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, Digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz und Digitale Markterschließung. Alle fünf Module sind wichtig, die Förderung kann jedoch auch in ein oder zwei Bereichen erfolgen. Hier entscheidet ihr, welcher Need am größten ist.

Wir bei forsch&wild sind eines der autorisierten Beratungsunternehmen im Bereich digitale Markterschließung. Wollt ihr also eure Websitetexte SEO-optimieren, den Online-Shop textlich aufpimpen oder digitales Marketingmaterial wie Whitepaper und Co. erstellen: Wir unterstützen euch strategisch und operativ – und ihr zahlt nur 50% des Preises. Klingt gut? Ist es auch!

Im Erklärvideo des BMWK findet ihr die wichtigsten Infos:

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Videos/2020/20200707-go-digital.html

Wie hoch ist die Fördersumme?

Bei go-digital werden 50 Prozent der Beraterkosten gefördert. Kostet ein Blogtext also 400 Euro, zahlt ihr nur 200. Doch bei einem Blogtext ist noch längst nicht Schluss. Die Fördersumme von 50% kann auf einen Beratertagessatz von bis zu 1.100 Euro ausgeweitet werden. Der Gesamtumfang darf dabei bis zu 30 Beratertage betragen. Das bedeutet, dass ihr bis zu 16.500 Euro bares Geld mit der go-digital Förderung sparen könnt. Aber natürlich müsst ihr nicht die gesamte Fördersumme abgreifen. Auch für kleinere Projekte ist die Förderung perfekt geeignet.

Welche Unternehmen werden mit go-digital gefördert?

Die go-digital Förderung richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen, sogenannte KMUs, auch Handwerksbetriebe sind förderfähig. Die Frage, ob euer Unternehmen in Betracht kommt, ist schnell beantwortet. Vier Kriterien müssen erfüllt sein, um die Förderinitiative zu nutzen:

  1. Euer Unternehmen hat weniger als 100 Mitarbeitende.
  2. Der Jahresumsatz oder die Jahresbilanzsumme des Vorjahres beträgt höchsten 20 Millionen Euro.
  3. Euer Firmensitz oder eine Niederlassung ist in Deutschland.
  4. Ihr seid förderfähig nach De-minimis-Verordnung.

Wie komme ich an geeignete Berater:innen?

Eine passende Beratung zu finden ist ganz leicht! Klickt euch einfach auf die Beraterlandkarte, gebt einen Ort an und filtert nach einem geeigneten Modul. Schon werden euch passende Ergebnisse angezeigt. Dann einfach direkt Kontakt zur Ansprechperson aufnehmen oder wahlweise vorab auf der Website des Dienstleisters informieren. Alle Berater:innen, die ihr auf der Landkarte findet, sind autorisiert für die go-digital Förderung.

Beraterlandkarte, Quelle: innovation-beratung-foerderung.de

Wollt ihr im Modul digitale Markterschließung tätig werden, dann seid ihr hiermit bereits fündig geworden und könnt euch die Suche via Beraterlandkarte sparen. Denn wir sind eines der autorisierten Beratungsunternehmen im Förderprogramm go-digital. Unser Modul: Digitale Markterschließung. Dahinter können Websitetexte, eine Content-Strategie, Whitepaper und noch viel mehr stecken.💚

forsch&wild – euer go-digital Buddy

Warum erzählen wir euch in diesem Blogpost von der go-digital Förderung? Na, ganz klar: Weil wir eben eines der autorisierten Beratungsunternehmen im Förderprogramm sind. Und wir haben festgestellt, dass viel zu wenig KMUs von der Fördermöglichkeit Kenntnis haben. Das gilt es zu ändern! Denn 50 Prozent Kostenübernahme durch das Wirtschaftsministerium, bzw. die Förderinitiative sind eine ganze Menge. Schon mit geringem Einsatz lassen sich damit ganze Content-Berge versetzen. Und das lieben wir!

Ihr wollt eurer digitalen Markterschließung den nötigen Push geben? Dann meldet euch unverbindlich – wir haben Lust, euch zu unterstützen. Und übernehmen im Rahmen der Förderung auch die administrative Seite.

Aktuelle Beiträge

Tonality Guide – Was gehört dazu? 

Ob Tonality Guide oder Tone-of-Voice-Dokument: Hinter den Begriffen steckt ein und dasselbe. Eine Leitlinie für die textliche Ansprache einer Marke. Warum solch ein Dokument essentiell für den Markenerfolg ist und wie ein guter Guide aufgebaut ist – wir verraten es euch.

Diese Kommunikationskanäle braucht’s fürs Business

Ohne zielführende Unternehmenskommunikation kein Business-Erfolg. Die Frage lautet also nicht, ob ihr Unternehmenskommunikation braucht oder nicht, sondern wie ihr die einzelnen Kommunikationskanäle gewinnbringend einsetzen könnt. Welche Channels sollten Firmen für ihre externe und interne Kommunikation unbedingt nutzen? In diesem Beitrag bekommt ihr die Antwort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert