Perplexity im Marketing: Warum das KI-Tool jetzt relevant ist

Perplexity erleichtert den Arbeitsalltag, Quelle: Pexels

Inhaltsverzeichnis

Perplexity ist eine AI Answering Machine, die Suchanfragen schnell, präzise und strukturiert beantwortet. Das Tool kombiniert generative KI mit Websuche. Lest nach, warum Perplexity genau jetzt relevant ist.

Perplexity im Marketing – in Kürze

  • Perplexity ist eine AI Answering Machine, die Suchanfragen schnell, präzise und strukturiert beantwortet
  • Mit neuen Answer Tabs bietet Perplexity gezielte Suchmodi wie Bilder, Shopping, Videos oder Reisen – vergleichbar mit Google
  • Perplexity im Marketing punktet vor allem in der Recherche, Wettbewerbsanalyse und Content-Ideeentwicklung
  • Das Tool entwickelt sich rasant weiter – und wird für Marketingteams immer interessanter

Was ist Perplexity überhaupt?

Perplexity ist keine klassische Suchmaschine, sondern eine sogenannte AI Answering Machine. Nutzer:innen stellen eine Frage, Perplexity liefert direkt die Antwort – inklusive Quellenangabe.

Klingt nach ChatGPT mit Google-Skills? Stimmt! Genau das ist die Idee.

Perplexity kombiniert generative KI mit Websuche, arbeitet kontextbasiert, zitiert seine Quellen – und wird stetig weiterentwickelt. Im Gegensatz zu klassischen Suchmaschinen muss man sich nicht durch zehn Links klicken, sondern bekommt direkt strukturierte Informationen.

Neu: Answer Tabs für strukturierte Suchmodi

Seit Kurzem bietet Perplexity sogenannte Answer Tabs – also Kategorien, die Nutzer:innen gezielt durchsuchen können. Ob Bilder, Videos, Shopping, Reisen oder Jobs: Wer weiß, was er sucht, kann gezielter filtern.

Gerade der Travel-Bereich zeigt, wo es hingeht: Perplexity kooperiert mit TripAdvisor und Selfbook, sodass Reisen direkt über die KI-Suche gebucht werden können.

Noch sind die Tabs nur im Web verfügbar, die mobile Version soll folgen. Also nur eine Frage der Zeit.

Was kann Perplexity für Marketing leisten?

Perplexity im Marketing einzusetzen, lohnt sich – besonders in den folgenden Bereichen:

1. Schnelle Markt- & Wettbewerbsrecherche

Einfach Fragen stellen wie:

„Was sind aktuelle Marketingtrends in der Textilbranche?“
„Welche Start-ups setzen 2025 auf Nachhaltigkeit im Retail?“

Statt langer Artikel liefert Perplexity strukturierte, quellenbasierte Antworten. Ideal für Briefings, Pitches oder Ideenskizzen.

2. Content-Ideen und Keyword-Recherche

Perplexity eignet sich auch für kreative Impulse:

  • Welche Themen dominieren gerade auf LinkedIn?
  • Was googeln Nutzer:innen rund um [Branche XY]?
  • Welche Fragen stellen sich Kund:innen von [Unternehmen XY] aktuell?

Mit wenigen Prompts entsteht eine solide Ideensammlung – inklusive Quelle und weiterführenden Links.

3. Texte gegenlesen lassen und Fakten checken

Da Perplexity Quellen mitliefert, lassen sich Aussagen schnell verifizieren oder ergänzen. Gerade für Teams, die viel mit KI schreiben, ist das ein nützliches Gegenstück zu reinen Textgeneratoren.

So unterstützt forsch&wild beim Einsatz von Perplexity

Als Agentur arbeiten wir täglich mit KI-Tools wie Perplexity – und wissen, wie man das Beste aus ihnen herausholt. Wir helfen Unternehmen dabei, ihre Content-Marketing-Prozesse zu optimieren: mit Workshops, Impulsformaten oder begleitenden Strategien. Ob Themenrecherche, Trendanalysen und Co. – gemeinsam bringen wir mehr Struktur und Geschwindigkeit in eure Kommunikation.

Und nicht zuletzt: Tools wie Perplexity sparen uns als Texter:innen wertvolle Recherchezeit. Das heißt für unsere Kund:innen: bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit – und damit auch zu effizienteren Konditionen.

Perplexity wird zum Marketing-Tool mit Zukunft

Perplexity entwickelt sich in rasantem Tempo weiter – visuell, technisch und strategisch. Wer im Marketing tätig ist und sich nicht nur auf Google & Co. verlassen möchte, sollte das Tool auf dem Radar haben. Ob Recherche, Content-Ideen oder Datenbasis: Perplexity im Marketing kann ein echter Boost sein.

FAQ

Ist Perplexity eine Alternative zu Google für Marketing-Recherche?

Ja, vor allem wenn es um schnelle, strukturierte Antworten mit Quellen geht. Perplexity liefert mehr Kontext und spart Zeit.

Kann ich Perplexity kostenlos nutzen?

Ja, die Basisversion ist frei verfügbar. Für erweiterte Funktionen wie Pro-Modelle oder API-Zugänge gibt es kostenpflichtige Versionen.

Ist Perplexity auch für kleine Teams oder Solo-Marketer geeignet?

Definitiv. Gerade für schnelle Recherchen oder Ideen-Sprints ist das Tool ideal. Kein Setup, keine Einarbeitung – einfach loslegen.

Aktuelle Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert