Tonality Guide – Was gehört dazu?

Ob Tonality Guide oder Tone-of-Voice-Dokument: Hinter den Begriffen steckt ein und dasselbe. Eine Leitlinie für die textliche Ansprache einer Marke. Warum solch ein Dokument essentiell für den Markenerfolg ist und wie ein guter Guide aufgebaut ist – wir verraten es euch.
go-digital Förderung: Hier können KMUs sparen

Die go-digital Förderung ist für kleine, mittlere und Handwerks-Unternehmen gedacht. Bis zu 16.500 Euro Fördersumme sind für jedes KMU drin.
Markenname finden: Wie finde ich einen guten Markennamen?

Ein guter Markenname ist das Aushängeschild für euer Business und oft der erste Touchpoint mit euren Produkten oder Dienstleistungen. Kein Wunder, dass der Brand-Name einfach sitzen muss!
Themen für den Unternehmensblog: So klappt’s

Ideenflaute bei der Themenfindung für den Blog? Mit guter Planung und Tipps, findet ihr Themen ganz leicht.
Kunden gewinnen durch Content-Marketing: Erfolgreicher Blog als Lead-Magnet

Ein erfolgreicher Blog hat viele Vorteile und ist ein regelrechter Lead-Magnet. Welche Kniffe die Klicks, Verweildauer und somit auch die Lead-Rate erhöhen, verraten wir euch jetzt!
Tone of Voice: Wie spricht eure Marke?

Wording, Tone of Voice, Corporate Language, Tonality: Auch, wenn jede:r es etwas anders bezeichnet, gemeint ist doch meist das Gleiche: Die Markensprache und der bestimmte Stil einer Brand. Aber worauf kommt es beim Tone of Voice wirklich an? Welcher passt zum Unternehmen? Und wie findet ihr den richtigen Ton für eure Marke?
Gute Produkttexte erstellen – so geht’s!

Gute Produkttexte sind das A und O für den digitalen Verkauf. Sind sie nicht ausreichend informativ, fehlerhaft oder unübersichtlich, wird der/die potentielle Kund:in sich vielleicht nicht für einen Kauf entscheiden, obwohl das Produkt genau richtig gewesen wäre. Nicht immer gelingt es, das Produkt richtig in Szene zu setzen. Auch bei etablierten Onlineshops stellen wir immer wieder fest: Die Produkttexte sind häufig einfach nicht gut (genug). Damit sich das ändert, haben wir hier die wichtigsten Aspekte zusammengeschrieben.
Vier Flow-Tipps für die Content Erstellung im Herbst

Kaum eine Jahreszeit wird so sehr romantisiert wie der Herbst. Orange Bildwelten tun sich in unserer Vorstellung auf und bereits die Gedanken an die sanften Oktober-Sonnenstrahlen erfüllen uns mit Glück und Wohlgefühl. Endlich Tee trinken, endlich Kuschelsocken, endlich Cashmere-Pullis. Endlich hygge. Auch für Kommunikations- und PR-Verantwortliche tun sich damit eine Vielzahl an Themen auf.
Content Marketing: 4 Tipps für den Jahresanfang

Nach dem trubeligen Dezember, geht es für viele von uns im Januar eher ruhig weiter.
Der Jahresanfang ist für unser Empfinden manchmal sogar zu ruhig. Gefühlt hat der Januar ca. 187 Tage. Er zieht sich wie Kaugummi. Und warum? Es passiert einfach wenig! Schade für uns und euch, aber eine Chance für das Content Marketing eures Unternehmens. Denn: Eure Zielgruppe hat im Januar womöglich mehr Zeit, als im Rest des Jahres. Zeit, die sie euren Inhalten widmen kann. Damit das klappt, kommen hier unsere vier Tipps für gute Kommunikation zum Jahresanfang.
Corporate Podcasts: 4 Tipps für die Erstellung

Podcasts als Instrument der Unternehmenskommunikation sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie werden oft und gerne eingesetzt, um relevante und interessante Themen für die Zielgruppe zu platzieren. Primär werden Corporate Podcasts hierbei für die externe Kundenkommunikation eingesetzt. Doch dieses Instrument kann mehr!