Text-Coaching – was bringt´s?

Texte braucht jeder. Egal, ob Website-Text, Newsletter oder Social-Media-Beitrag – wer selbstständig ist oder ein eigenes Business hat, kommt um Texte nicht herum. Irgendwann kommt dann die Entscheidung: Selbst schreiben oder abgeben? Welche Vor- und Nachteile es gibt, könnt ihr hier nachlesen. Doch es gibt noch eine dritte Möglichkeit: Mit einem Text-Coaching lernen, Texte zu schreiben.

Text-Coaching: Level up für eure Texte

Bei einem Text-Coaching bekommt ihr zielgerichtet Unterstützung und verbessert so eure Schreib-Skills. Ihr lernt Schritt-für-Schritt, wie ihr gute Texte schreibt. Durch individuelles Feedback zu euren Texten verbessert ihr euch und wisst künftig, wo eure Schwachstellen liegen und wie ihr diese in den Griff bekommt. Mit einem Text-Coaching investiert ihr in euch, eure Fähigkeiten und damit auch in euer Business. Ihr bildet euch mit einem Text-Coaching weiter und macht euch von Agenturen frei. Langfristig seid ihr so unabhängig und schreibt eure Texte selbst.

Können wir danach super texten?

Texten ist keine angeborene Fähigkeit, sondern vor allem Handwerk. Texten kann man lernen, man muss aber kontinuierlich am Ball bleiben. Wenn Texter:innen in kürzester Zeit super gute und suchmaschinenoptimierte Texte schreiben können, kommt das nicht von ungefähr. Super Schreiben lernt man nur durch schreiben, schreiben, schreiben. Immer und immer wieder. Praxis ist der Schlüssel! Nach einem Text-Coaching seid ihr fit genug, um eigene Texte anzugehen.

Für wen eignet sich ein Text-Coaching?

Ein Text-Coaching lohnt sich, wenn ihr eure Website oder euren Blog zukünftig selbst betexten möchtet. Ihr solltet bereit sein, euch langfristig mit euren Texten auseinanderzusetzen. Nur dann lohnt es sich auch, in ein Coaching zu investieren.

Ihr möchtet jetzt sofort super gute Texte haben, habt aber wenig Lust, euch selbst damit zu beschäftigen? Dann lasst die Finger davon. Durch ein Coaching schreiben sich die Texte auch nicht von alleine. Wenn ihr also keine Lust habt, euch mit euren eigenen Texten zu befassen, dann gebt sie lieber an Texter:innen oder Agenturen raus. Hier arbeiten Expert:innen für euch und ihr müsst euch nicht mit dem Thema auseinandersetzen.

Text-Coaching bei uns

Auch bei uns könnt ihr ein Coaching buchen. In vier 1:1-Sessions bringen wir euch die wichtigsten Skills bei. Individuell und flexibel auf euch abgestimmt unterstützen wir euch bei euren Text-Vorhaben. Meldet euch gern für ein unverbindliches Kennenlerngespräch bei uns.

Aktuelle Beiträge

Tonality Guide – Was gehört dazu? 

Ob Tonality Guide oder Tone-of-Voice-Dokument: Hinter den Begriffen steckt ein und dasselbe. Eine Leitlinie für die textliche Ansprache einer Marke. Warum solch ein Dokument essentiell für den Markenerfolg ist und wie ein guter Guide aufgebaut ist – wir verraten es euch.

Diese Kommunikationskanäle braucht’s fürs Business

Ohne zielführende Unternehmenskommunikation kein Business-Erfolg. Die Frage lautet also nicht, ob ihr Unternehmenskommunikation braucht oder nicht, sondern wie ihr die einzelnen Kommunikationskanäle gewinnbringend einsetzen könnt. Welche Channels sollten Firmen für ihre externe und interne Kommunikation unbedingt nutzen? In diesem Beitrag bekommt ihr die Antwort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert