Vier Flow-Tipps für die Content Erstellung im Herbst

Kaum eine Jahreszeit wird so sehr romantisiert wie der Herbst. Orange Bildwelten tun sich in unserer Vorstellung auf und bereits die Gedanken an die sanften Oktober-Sonnenstrahlen erfüllen uns mit Glück und Wohlgefühl. Endlich Tee trinken, endlich Kuschelsocken, endlich Cashmere-Pullis. Endlich hygge. Auch für Kommunikations- und PR-Verantwortliche tun sich damit eine Vielzahl an Themen auf.

Welche Themen erreichen wirklich die Zielgruppe und wie kann man sich von anderen abheben? Wir geben vier Tipps für die Contenterstellung im Herbst.

Gesundheitstipps mit Relevanz

Wer kennt es nicht: Spätestens ab Oktober häuften sich triefende Nasen und Husten war aus jeder Ecke zu hören. Doch in diesem Jahr ist alles etwas anders. Haben sich KollegInnen noch im letzten Jahr schalumwickelt ins Büro gesetzt, ist das in diesem Jahr (man muss sagen zum Glück) nicht mehr möglich. Corona lässt grüßen. Beim kleinsten Anzeichen einer Grippe werden aktuell wohl selbst die stursten Mitarbeiter:innen das Homeoffice vorziehen. Und das wird spätestens jetzt wohl häufig passieren, denn Herbstzeit ist einfach die top Erkältungszeit.
Themen rund um die Gesundheit sind daher schon immer besonders beliebt und werden gerne konsumiert. Um jedoch nicht mit dem tausendsten Blogbeitrag zu Stärkung der Immunkräfte unterzugehen, sollte stets der Faktor Relevanz geprüft werden. Nehmt in gesundheitsbezogenem Content daher immer aktuelle Themen auf und verarbeitet diese. Am besten ganz genau überlegen, welche Fragen sich die Zielgruppe stellt und diese beantworten. „Wie unterscheide ich Corona-Symptome von einer Erkältung?“ könnte relevanter sein, als der gute Rat zu Ingwertee.

Lesezeit für die Zielgruppe

Ja, im Herbst wird wieder mehr gelesen. Der Grund ist simpel: Menschen verbringen einfach mehr Zeit zuhause. Es ist daher nicht überraschend, dass Lesetipps im Herbst sehr beliebt sind. Gerade für Blogs und in sozialen Medien bieten sich Leseempfehlungen an. Dabei ist es selbstredend entscheidend, die Interessen der/s Leser:in zu treffen.
Bei der Vorstellung von Büchern beobachten wir jedoch immer wieder Fehler. So sollten die empfohlenen Bücher immer verlinkt sein. Außerdem sollte sich die/der Vorsteller:in die Mühe machen und das Buch wirklich lesen. Authentisches Feedback und echte Leseempfehlungen schaffen Vertrauen und Authentizität.

User Generated Content mal anders

Da der Herbst für viele auch die Zeit des Kochens, Bastelns und Heimwerkens ist, ist es nicht überraschend, dass gerade Anleitungen und Rezepte gerne veröffentlicht werden. Und hier gibt es einen Tipp von uns, bei dem ihr nicht nur eigene Ressourcen spart, sondern auch Sympathie-Punkte bei eurer Zielgruppe sammelt: Fragt sie doch einfach!
Ihr wollt ein neues Kürbisrezept veröffentlichen oder Basteltipps für Kinder teilen? Dann nutzt die Social Media Plattformen, auf denen ihr vertreten seid, und fragt bspw. nach den Lieblingsrezepten der Community. Die Veröffentlichung von “Lisas Kürbisrisotto” wirkt richtig sympathisch und sorgt für mehr Kundenbindung. Einfach mal versuchen!

Show some realness

So schön die Vorstellung des Herbstes, so anders oft die Realität: Regen, Sturm und Tristesse dominieren nicht selten die eigentlich goldene Jahreszeit – und das frustriert. Doch genau dieser Frust über endlose Regentage bietet dir die Möglichkeit, deine Zielgruppe wirklich abzuholen. Hashtags wie #fürmehrrealitätaufinstagram wollen darauf aufmerksam machen, dass nicht immer alles so perfekt ist, wie es auf den schönen, bunten Bildchen wirkt.

Und Realität liegt im Trend! Viele gehen weg vom perfekt inszenierten Content. Es wird immer wichtiger, auch auf Probleme aufmerksam zu machen. Gerade diesen Herbst gibt es sicherlich genug, was nicht so toll bei deiner Zielgruppe läuft. Und genau diese Themen solltet ihr aufgreifen. Fangt am besten bei euch selbst an: Was ist dieses Jahr nicht so gut bei dir gelaufen? Was hätte besser/anders laufen können? Sprecht genau diese Themen offen und ehrlich an. Ihr schafft das!

Aktuelle Beiträge

Weihnachtskommunikation: intern und extern mit Authentizität glänzen

Alle Jahre wieder… stehen in Unternehmen viele Entscheidungen rund um die passende Weihnachtskommunikation an! In welchem Format soll der frohe Gruß an Stakeholder und externe Business-Partner:innen verschickt werden? Welche Weihnachtsbotschaft passt zu unserem Unternehmen? Welche Freude kann man den eigenen Mitarbeiter:innen zur besinnlichen Jahreszeit machen? Fragen über Fragen…

Künstliche Intelligenz für die Content-Erstellung

Knapp ein Jahr ist vergangen, seitdem KI-Anwendungen wie Chat-GPT oder Wordtune für User:innen nutzbar wurden. Die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen und verbreiten, hat sich seitdem drastisch verändert.  Egal ob zum Schreiben von Website-Texten, Verfassen von Social-Media-Postings oder schlichtweg zur Strukturierung des Arbeitsalltags: Für viele Marketer:innen ist künstliche Intelligenz und deren Einbindung in ihren Arbeitsalltag längst zur Daily Routine geworden.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert